Seminar aus Programmiersprachen
LVA 185.307, SE 2.0, 2007 S

Hinweise zur Durchführung

Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung:

Die Arbeit wird nach folgendem Schema aufgebaut: Nach der Überschrift und dem Namen des Autors steht eine Kurzfassung (Abstract, ca. 100 Wörter), die möglichst klar beschreibt, welches Thema bzw. Problem behandelt und welches Ergebnis erzielt wird. Da überschrift und Kurzfassung die Referenzkarten der Arbeit sind, wird darauf besonderer Wert gelegt. Am besten überlegen Sie sich eine kurze Kernaussage, die Sie in den Mittelpunkt der Kurzfassung stellen. Das erste eigentliche Kapitel ist die Einleitung, in der eine Motivation für die Arbeit gegeben, das Umfeld der Arbeit beschrieben und auf wichtige verwandte Arbeiten verwiesen wird. Verwandte Arbeiten können auch in einem eigenen Kapitel am Ende des Artikels (vor der Zusammenfassung) beschrieben werden. Auch die Gliederung der Arbeit sollte in der Einleitung kurz erklärt sein. Die folgenden Kapitel richten sich nach dem Thema. Meist ist es günstig, zuerst das Problem und dann eine Lösung zu beschreiben. Untermauern Sie alle wichtigen Aussagen mit Literaturverweisen. Am Ende der Arbeit steht eine Zusammenfassung (Conclusions), in der die wichtigsten Methoden und Ergebnisse der Arbeit noch einmal kurz betont werden. Im Gegensatz zur Kurzfassung kann man in der Zusammenfassung unter Umständen auch die eigene Meinung einfließen lassen und den Standpunkt eines neutralen Beobachters verlassen. Zuletzt kommt eine annotierte Literaturliste. Achten Sie auf vollständige Literaturangaben und beschreiben Sie den Inhalt in jeweils ein bis zwei Sätzen. Denken sie daran, nach welchen Kriterien die Arbeit beurteilt wird und versuchen Sie, diese Kriterien so gut wie möglich zu erfüllen.

Literaturverweise:

Alle Aussagen in Ihrer schriftlichen Ausarbeitung sollen mit Literaturverweisen untermauert sein. Solche Literaturverweise, zum Beispiel [1] und [2,3], können Sie an beliebigen Stellen im Text verwenden, wenn die Literatur in der Literaturliste mit der entsprechenden Nummerierung die Richtigkeit der Aussagen des Textes an dieser Stelle belegt. Schreiben Sie möglichst viele passende Literaturverweise. Statt durch Nummern können Sie zur Nummerierung in der Literaturliste und in Literaturverweisen auch Abkürzungen der Autoren mit Jahresangaben verwenden, zum Beispiel [BKP01]. Die annotierten Literaturliste Ihrer kurzen Ausarbeitung soll mindestens fünf Einträge enthalten. Beachten Sie die Informationen zur Literatursuche.

Begutachtung einer schriftlichen Ausarbeitung:

Jede kurze schriftliche Ausarbeitung wird von zwei Kolleginnen oder Kollegen begutachtet. Begutachtungen sind immer subjektiv. Versuchen Sie trotzdem, das Begutachtungsformular (als LaTeX-Source, Postscript-Datei und PDF-Datei verfügbar) möglichst objektiv auszufüllen und überlegen Sie sich, wie man die Arbeit verbessern kann. Sie können ruhig schreiben, was Ihnen gut oder weniger gut gefällt. Ihr Gutachten wirkt sich nicht auf die Note des Begutachteten aus. Als Verfasser einer schriftlichen Ausarbeitung sollen Sie die Kommentare Ihrer Gutachter so gut wie möglich in die Endfassung Ihrer kurzen Ausarbeitung und in die Bachelorarbeit einfließen lassen.

Endfassung:

Ein Ergebnis der Lehrveranstaltung soll ein elektronischer Seminarband sein, in dem die Endfassungen aller kurzen schriftlichen Beiträge als PDF Dateien enthalten sind. Halten Sie sich bei der Endfassung an die Formvorschriften, damit der Seminarband ein einheitliches Erscheinungsbild bekommt: Verwenden Sie als Format DIN A4 und eine engzeilige 12-Punkt-Schrift. Lassen Sie auf jeder Seite einen freien Rand von jeweils ca. 2.5 cm (ca. 1 inch). Die Endfassung muss mindestens sechs und darf höchstens acht Seiten lang sein. In der ersten Fassung brauchen Sie sich nicht an diese Formvorschriften halten. Sie sollten aber die Länge des Textes beachten.

Vortrag:

Für den Vortrag haben Sie maximal 25 Minuten Zeit. Trotzdem müssen Sie ein kompliziertes Thema verständlich und möglichst vollständig und genau präsentieren. Überlegen Sie sich also, was Sie vortragen und was Sie besser weglassen. Am besten stellen Sie die Kernaussage Ihrer schriftlichen Arbeit auch in den Mittelpunkt des Vortrags. Beachten Sie, dass Sie nicht genug Zeit haben, um komplizierte Formeln und verzwickte Detailprobleme, die in der schriftlichen Arbeit behandelt werden sollten, genau zu erklären. Als Hilfsmittel können Sie Folien (am besten über Laptop und Datenprojektor präsentiert) verwenden. Diese sollten möglichst übersichtlich gestaltet sein - maximal 10 bis 12 Textzeilen. Noch besser wäre es, Folien nur für Zeichnungen, Tabellen und Beispiele zu verwenden.
Complang
Seminar
   Hinweise
   Wiss. Lit.
Sitemap
Kontakt
Schnellzugriff:
Gutachten.tex
Gutachten.ps
Gutachten.pdf
Suchdienste
Fakultät für Informatik
Technische Universität Wien
Anfang | HTML 4.01 | letzte Änderung: 2007-02-26 (Schordan)