%statement Grundlagen der Programmkonstruktion
LVA 185.A02, VU, 2.9 Ects, 2013S %rsel http://www.complang.tuwien.ac.at/franz/pk12w PK WS12 Grundlagen der Programmkonstruktion im vorigen Semester %rsel https://tiss.tuwien.ac.at/course/courseDetails.xhtml?courseNr=185A02&semester=2013S TISS Die Lehrveranstaltung im TISS %rsel https://pk.inflab.tuwien.ac.at/pk/ PK Inflab Grundlagen der Programmkontruktion - Test- und Gruppenanmeldung %content

Sommersemester 2013

Lehrunterlagen

Übungsblatt zur sechsten Übung

Übungsblatt zur fünften Übung

Übungsblatt zur vierten Übung

Übungsblatt zur dritten Übung

Übungsblatt zur zweiten Übung

Übungsblatt zur ersten Übung

Zusätzliche Unterlagen und Vorlesungsfolien

Folgende Varianten des Skriptums sind bis auf das Format identisch. Sie können eine davon wählen.
Skriptum zum Einheften in Ordner
2 Seiten/Blatt bei einseitigem Druck, 4 Seiten/Blatt bei doppelseitigem Druck
Skriptum in sehr großer Schrift
1 Seite/Blatt, zum Online-Lesen oder Verkleinern
Es wird im Anschluss der zweiten Vorlesungen am Donnerstag, 07.03.2013, in der Garderobe des Prechtlsaals möglich sein, eine gebundene Kopie des Skriptums käuflich zu erwerben.

Aktuelles

Verpflichende Übungen

Wenn Sie auf den ersten Test 12,5 Punkte oder mehr haben, können Sie die Lehrveranstaltung weiterhin besuchen.

Im Teil 2 und Teil 3 der Lehrveranstaltung müssen Sie Übungsaufgaben lösen. Suchen Sie sich dafür einen der folgenden Übungstermine aus (alle Termine finden im HS15 statt):

Melden Sie sich bitte unter foldendem Link zu einem Termin an: https://pk.inflab.tuwien.ac.at/pk/uebung/gruppen/, bzw. nach dem Einloggen über PK, Gruppen.

Sollten Sie sich bereits für eine freiwillige Übung angemeldet haben, so sind Sie bereits für diesen Termin angemeldet, Sie können sich aber ummelden. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 2. Mai, um 23:59.

Die verpflichtenden Übungstermine finden in Form von Tafelübungen statt. Zu Beginn der Stunde kreuzen Sie an, welche Aufgaben Sie gelöst haben und welche Sie auch präsentieren können (je nach Aufgabe entweder mit Beamer oder an der Tafel). Die Präsentation soll dabei in Gruppen zu zwei Personen stattfinden. Wenn möglich, suchen Sie sich bereits vor dem nächsten Übungstermin eineN PartnerIn, ansonsten werden Sie in der ersten Übungseinheit Gelegenheit dazu finden.

Bei den verpflichtenden Übungen zählen die Beispiele, die Sie angekreuzt haben, gemeinsam mit Ihrer Tafelleistung. Sollten Sie alle Beispiele gekreuzt haben, aber an der Tafel keine gute Leistung erbringen, werden Ihnen entsprechend Punkte abgezogen.

Sollten Sie zu einem Termin nicht erscheinen können, beachten Sie bitte, dass ein Nachbringen im Allgemeinen NICHT möglich ist. Beachten Sie dazu den entsprechenden Punkt unter "Ablauf und Beurteilung". Es ist NICHT möglich, bei Versäumen eines Termins die Übung zu einem späteren Termin zu besuchen. Eine Abgabe per Mail wird NICHT akzeptiert!

1. Test

Lehrveranstaltungsbeschreibung

Ziele der Lehrveranstaltung:

Fachliche und methodische Kenntnisse:
Kognitive und praktische Fertigkeiten:
Soziale Kompetenzen, Innovationskompetenz und Kreativität:

Inhalt der Lehrveranstaltung:

Modulzuordnung:

Die Lehrveranstaltung Grundlagen der Programmkonstruktion bildet zusammen mit der Lehrveranstaltung Programmierpraxis das Modul Programmkonstruktion. Dieses Modul beinhaltet die erste Stufe der Programmierausbildung für alle Bachelorstudien der Informatik und Wirtschaftsinformatik. Da das Modul zur Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) zählt, ist es ganz zu Beginn eines entsprechenden Studiums zu absolvieren. Während Grundlagen der Programmkonstruktion im Wesentlichen einen theoretischen Überblick über die Programmierung (vorwiegend in Java) gibt, werden in der Programmierpraxis praktische Programmierfähigkeiten entwickelt. Es wird dringend empfohlen, beide Lehrveranstaltungen zusammen zu absolvieren. Sie sind sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich des Ablaufs stark ineinander verzahnt.

Notwendige Vorkenntnisse:

Die Lehrveranstaltung ist für Studienanfänger(innen) vorgesehen. Daher werden keine besonderen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Der Aufbau ist so, dass Personen ohne vorherige Programmiererfahrung das Programmieren erlernen können, gleichzeitig aber Personen, die schon Programmierkenntnisse haben, neue Sichtweisen auf die Programmierung erhalten.

Zielpublikum:

In erster Linie ist Grundlagen der Programmkonstruktion zusammen mit Programmierpraxis für Studierende eines Informatik- oder Wirtschaftsinformatik-Bachelorstudiums im ersten Semester gedacht. Für diese Studierenden ist Grundlagen der Programmkonstruktion eine Voraussetzung für die Absolvierung der STEOP und den Studienabschluss. Näheres dazu ist den Studienplänen zu entnehmen.

Studierende des Bachelorstudiums Wirtschaftsinformatik, die ihr Studium schon vor Juli 2011 begonnen haben, benötigen Grundlagen der Programmkonstruktion nur, wenn sie nicht schon die (jetzt nicht mehr angebotene) Lehrveranstaltung Grundzüge der Informatik absolviert haben. Studierende eines Informatik-Bachelorstudiums, die ihr Studium schon vor Juli 2011 begonnen haben, können sich Grundlagen der Programmkonstruktion als ergänzende Pflichtlehrveranstaltung (mit 3 Ects) anrechnen lassen. In der Regel stehen auch andere ergänzende Pflichtlehrveranstaltungen zur Auswahl. Näheres dazu ist den Übergangsbestimmungen zu den Studienplänen zu entnehmen. Studierenden, die eine Alternative wählen können, wird dringend davon abgeraten, Grundlagen der Programmkonstruktion in diesem Semester zu besuchen. Beschränkungen der Lehrkapazität könnten gerade für diese Studierenden zu erheblichen Studienverzögerungen führen – siehe unten.

Ablauf und Beurteilung:

Anmeldung:

Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung setzt eine Anmeldung über TISS (das Informationssystem der TU Wien) bis 10. März 2013 voraus. Mit dieser Anmeldung werden die formalen Voraussetzungen für die Teilnahme überprüft. Nach der Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Anmeldebestätigung. Diese Bestätigung garantiert jedoch noch nicht, dass Sie bis zum Ende des Semesters teilnehmen können – siehe obige Informationen zum Ablauf.

Die ersten Schritte werden so ausschauen:

Über alle weiteren nötigen Schritte werden Sie per TISS informiert. Achten Sie daher bitte darauf, dass Sie die News-Mitteilungen bei TISS regelmäßig lesen.

Bei Fragen und Problemen:

Sollten Sie Fragen zur LVA haben, sehen Sie zunächst auf die Homepage oder auch die Folien der Vorbesprechung. Auch Ihre KollegInnen in den Übungsrunden können Ihnen in vielen Belangen weiterhelfen bzw. auch die TutorInnen der Lehrveranstaltung. Im Anschluss an die Vorlesung bzw. die beurteilten Übungseinheiten haben Sie auch Zeit, Fragen an die vortragenden Professoren bzw. Assistenten zu richten. Ansonsten wenden Sie sich bitte an die gemeinsame Mailadresse für Grundlagen der Programmkonstruktion und Programmierpraxis:

programmkonstruktion@complang.tuwien.ac.at

Terminübersicht

Wann Wo Was
24.2.–10.3.2014 TISS (online) Anmeldung zur LVA
auf Aufforderung nach Anmeldung Übungsserver (online) Passwort festlegen,
LVA aktivieren,
Übungsgruppe wählen
4.3.2013, 15:00–16:00 Kuppelsaal, Prechtlsaal 1. Vorlesung und Praxisbesprechung mit Vorbesprechung
jeweils Mo 15:00–16:00 + Do 13:00–14:00 Kuppelsaal, Prechtlsaal Vorlesungen
je nach Anmeldung bzw. Gruppe HS 15 Übungsrunden
12.4.2012, Uhrzeit wählbar Laborraum wählbar 1. Test
31.5.2012, Uhrzeit wählbar Laborraum wählbar 2. Test
28.6.2013, Uhrzeit wählbar Laborraum wählbar 3. Test