Stackbasierte Sprachen (Forth, Postscript)

Offizieller Titel

185.079 Ausgewählte Kapitel der Praktischen Informatik 3 (VU2)

wahlweise auch 4,5.

Anrechnungen

Wahlfach in den Bakkalaureatsstudien "Data Engineering & Statistics", "Software & Information Engineering, Schwerpunkt Software Engineering", "Medizinische Informatik" und im Magisterstudium "Software Engineering & Internet Computing".

Wahlfach im Diplomstudium Informatik (Wahlfachkatalog "Technische Informatik").

Zeit 2003 WS

Vorlesungsteil beendet.

Präsentationen beendet. Wer noch abgeben will, kann das nach Voranmeldung jederzeit bei mir machen.

Umfeld

Postscript ist bekannt als Seitenbeschreibungssprache für Laserdrucker. Ein Ableger von Postscript, PDF, gewinnt (leider) zunehmend an Populartität als Dokumentenbeschreibungssprache. Tatsächlich ist Postscript aber eine vollwertige höhere Programmiersprache.

Forth ist eine Programmiersprache auf dem semantischen Niveau von C. Da sie sich auch in sehr eingeschränkten Umgebungen noch gut verwenden läßt, ist sie beliebt für Embedded-Control-Applikationen. Eine prominente Anwendung von Forth ist der in SPARC-Systemen und PCI-PowerPC-Systemen verwendete FCode zur Konfiguration der Steckkarten.

Gemeinsam ist diesen Sprachen u.a. der für den Programmierer sichtbare Stack, der eine zentrale Rolle spielt. Die Unterschiede liegen bei der Typüberprüfung, beim Binden von Namen, und bei der Speicherverwaltung.

Eine weitere prominente stackbasierte Sprache ist die JavaVM, die allerdings nicht für die direkte Programmierung durch Menschen ausgelegt ist, und daher in dieser Lehrveranstaltung nur am Rande vorkommt.

Lehrziel

Erwerb von Programmierkenntnissen in Forth und Postscript. Kennenlernen der besonderen Eigenschaften dieser Sprachen, des sich daraus ergebenden Auswirkungen auf Programmierstil (kurze Prozeduren, viel Wiederverwendung) und Programmiermethodik (Metaprogrammierung, andere Debuggingmethode). Besseres Verständnis für die Konzepte von Programmiersprachen.

Inhalt

Überblick über Postscript und Forth. Einfache Programmierbeispiele in diesen Sprachen. Lösung einer selbstgewählten Aufgabe in einer stackbasierten Sprache.

Abgabe

Termin für die Präsentation (empfohlen) wird in der Vorlesung vereinbart; ansonsten kann das Programm jederzeit nach Vereinbarung bei mir abgegeben werden. Es soll ein (nicht ganz triviales) Programm (>50 Zeilen) in Forth oder Postscript abgegeben werden, das mind. eine Besonderheit der Sprache ausnützt (eine 1:1-Übersetzung eines C-Programms reicht nicht).

Einige frühere Abgaben

Unterlagen

Notizen (auf Anfrage auch als Hardcopy erhältlich).

Vortragender/Betreuer

Anton Ertl