Seminar aus Programmiersprachen, 185.307 SE 2.0

[Diese LVA im Sommersemester]

Thema für das WS 2006/2007:

Virtual Machines

Viele Programmiersprachenimplementationen übersetzen den Quellcode in Code für eine virtuelle Maschine, der dann entweder direkt interpretiert wird (die schnellsten Interpreter basieren auf virtuellen Maschinen) oder in Maschinencode weiterübersetzt wird; in jedem Fall bildet die virtuelle Maschine eine klare Schnittstelle zwischen dem Front End und dem Back End eines Compilers und dient damit der Modularisierung. Ein bekanntes Beispiel für eine virtuelle Maschine ist die Java Virtual Machine.

In dem Seminar werden sowohl Beispiele für Virtual Machines als auch Implementationstechniken behandelt.

Termine

Alle Termine in der Bibliothek des Arbeitsbereichs, Argentinierstraße 8, 4. Stock Mitte.
18.10.2006 10h-11h Vorbesprechung
 8.11.2006 10h c.t.-14h erster Vortrag (Thema 1-9)
22.11.2006 10h c.t.-14h erster Vortrag (Thema 10-19)
 6.12.2006 10h c.t.-14h zweiter Vortrag, Abgabe Vorversion der Arbeit
13.12.2006 10h c.t.-14h zweiter Vortrag, Abgabe Bewertung
20.12.2006 Abgabe Arbeit (per Email)

Es herrscht Anwesenheitspflicht.

Ablauf

In der Vorbesprechung wählen Sie sich einen Grundlagenartikel aus einer Liste von vorgegebenen Artikeln aus. Über diesen Artikel halten Sie dann Ihren ersten Vortrag. Sie suchen sich dann selbständig einen weiterführenden Artikel aus dem Themenbereich aus, über den Sie dann einen zweiten Vortrag halten. Den Artikel geben sie beim letzten Termin der ersten Vorträge bekannt.

Über das Thema des zweiten Vortrages schreiben Sie einen sechsseitigen Arbeit, der die wichtigsten Aspekte des Artikels zusammenfasst, und den Artikel im Kontext anderer Arbeiten zu diesem Thema bewertet. Eine Vorversion dieser Arbeit geben Sie am 6.12.2006 ab. Sie erhalten den Artikel eines Kollegen zur Bewertung, und müssen diese Bewertung bis zum nächsten Termin durchführen. Schließlich geben Sie die Endversion ihrer Arbeit bis zum 20.12.2006 per Email an Anton Ertl (Format: PDF oder Postscript) ab.

Weiters müssen Sie noch zweimal bei einem Vortrag als Session Chair arbeiten (Den Vortragenden vorstellen und ggf. bei technischen Problemen unterstützen, beim Vortrag auf die Einhaltung der Zeit achten, und nach dem Vortrag die Diskussion leiten und selbst mindestens eine Frage stellen) und sich aktiv an der Diskussion beteiligen.

Abgegebene Arbeiten

Beurteilung

Die Beurteilung erfolgt aufgrund der beiden Vorträge, der schriftlichen Arbeit, ihrer Bewertung der Arbeit ihres Kollegen (wir ziehen die Bewertung, die Sie abgegeben haben, heran, um Sie zu beurteilen, nicht, um die bewertete Arbeit zu beurteilen), ihrer Arbeit als Session Chair, und ihren sonstigen Diskussionsbeitraegen.

Anrechenbarkeit

Dieses Seminar ist ein Vertiefungsfach im Magisterstudium Software Engineering and Internet Computing; Sie müssen im Vertiefungsfach mindestens ein Seminar wählen.

Betreuer

Anton Ertl, Ulrich Neumerkel.
Anton Ertl